Menuekopf

Freitag, 6. Dezember 2019

Zubehör für Garmins Fenix 5 Outdoor Uhren (Schutzhüllen, Ladekabel)

Nachdem meine Fenix 5 getauscht werden musste - was innerhalb der Garantiezeit bei Garmin in der Regel ja reibungslos vonstatten geht -, trage ich nun wieder eine quasi neue - oder zumindest runderneuerte - Fenix an meinem Handgelenk.

Man kann jetzt natürlich trefflich darüber streiten, ob eine Sport- bzw. Outdooruhr die ein oder andere Kampfspur aufweisen darf, soll oder gar muss oder man alles dransetzen sollte, den ersten Kratzer etwas nach hinten zu verlagern, denn eines ist gewiss, irgendwann werden sie kommen, diese Kampfspuren :).

Wie auch immer, falls ihr die Sache etwas hinauszögern wollt, hier zwei Schutzhüllen, die ich guten Gewissens empfehlen kann (wie immer stelle ich hier nur Produkte vor, die ich selbst bereits einige Zeit nutze).

[Achtung Werbung]: zwecks leichteren Zugriffs sind einige Produkte direkt mit den dazugehörenden Amazon-Angebotsseiten verlinkt. Wenn man die hier aufgeführten Produkte über diesen Blog bestellt, erhalte ich im Rahmen des Amazon-Affiliate-Programms eine kleine Provision! 
Mit den Herstellern der hier vorgestellten Produkten stehe ich nicht in Verbindung und die Produkte wurden von mir allesamt auch selbst erworben (falls das etwas zur Sache tut).


Garmin Fenix 5 GPS Watch Ersatz Band Cover Schutzhülle


Viel gibt es hier nicht zu schreiben. Die Hülle besteht aus einem sehr dünnen Silikongummi, der kaum aufträgt. Trotzdem nimmt man die schwarze Hülle natürlich wahr, die Optik der Fenix verändert sich merklich. Zum Business Anzug passt sie so definitiv nicht mehr, aber da trägt Mann ja normalerweise sowieso andere Uhren :-)

Die Hülle sitzt bei meiner Fenix zwar sehr passgenau, aufgrund des dünnen Materials neigt sie aber gelegentlich zum Verrutschen, was bei mir im Alltagseinsatz aber nie ein Problem war. Man muss sie dann ggfs. neu ausrichten.

Eine Schutzfunktion ist definitiv vorhanden und da die metallene Lünette bei den meisten Fenix Uhren eine sehr neuralgische Stelle ist, gerade was Kratzer betrifft, kann man mit dieser Schutzhülle jenen Kratzern sehr gut vorbeugen.

Ich hatte diese Hülle jetzt knapp ein Jahr in Verwendung, sie zeigt zwar einen leichten Verschleiß, aber echte Schäden weist sie nicht auf. Meine alte, nun ersetzte Fenix, wies daher auch kaum Kratzer auf, lediglich ein paar Mikrokratzer, die aber von Einsätzen ohne Schutzhülle herrührten.

Die Hülle umschließt auch den Uhrenboden zum großen Teil, was dazu führt, dass sich darunter schnell etwas Dreck ansammeln kann. Man sollte daher die Hülle alle zwei, drei Tage abnehmen und die Uhr samt Hülle säubern. Aber das empfehle ich sowieso, gerade dann, wenn man die Fenix, wie ich, primär als Laufuhr nutzt, denn die Kontaktpins der Fenix sollten auf Dauer keinen Schweißresten ausgesetzt sein.
Die Funktionsknöpfe werden ebenfalls von dieser Hülle verdeckt, was der Funktion aber keinen Abbruch tut, da wirklich sehr weiches Silikon, das keinerlei Einfluss auf die Reaktion der Druckknöpfe hat.

Wer sich mit dem Handling (Saubermachen) und mit der Optik arrangieren kann, der macht hiermit sicherlich nichts falsch.

Hier noch ein paar Fotos, die zeigen, wie sich die Optik der Fenix durch diese Silikonhülle verändert:

 


Fenix 5/5 Plus Schutzhülle,Colorful TPU Weich Hülle 


Auf diese Hülle bin ich erst vor kurzem gestoßen und konnte bei dem günstigen Preis nicht nein sagen.

Das Material ist wesentlich härter im Vergleich zu der oben vorgestellten Silikon-Schutzhülle. Es fühlt sich aber recht wertig an und optisch wirkt diese Hülle m.E. sogar etwas edler (sofern man bei einer plastikartigen Hülle überhaupt von einer edlen Optik sprechen kann).

Die Hülle lässt die Unterseite der Fenix komplett frei, sie wird nur an den Steghalterungen eingeklemmt und hält bombenfest. Aufgrund der Tatsache, dass das Material härter bzw. steifer ist, neigt die Hülle auch nicht dazu, beim Überziehen eines eng sitzenden Jackenärmels zu verrutschen. Die Bedienknöpfe liegen bei dieser Hülle frei, was sicherlich in der Materialstärke begründet liegen dürfte (siehe beigefügte Fotos).

Das Handling beim Säubern ist wesentlich einfacher, da die Uhrenunterseite - wie gesagt - freiliegend bleibt. Erstens sammelt sich so weniger Schmutz an und zweitens kann man den Uhrenboden leichter abspülen.

Echte Langzeiterfahrungen liegen mir aber noch keine vor, ich verwende diese Hülle jetzt erst seit wenigen Wochen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Material von heute auf morgen brüchig werden könnte oder was auch immer. Falls doch, bei dem Preis könnte ich darüber hinwegsehen (man wird sehen, wie die Hülle den kommenden Sommer verkraften wird).

Auch hier ein paar Fotos:




CAVN 2-Stück 3.3ft Ladekabel für Garmin


Dieses preiswerte Ladekabel verwende ich schon einige Zeit. Im Gegensatz zum beiliegenden Originalkabel der Fenix ist es etwas länger (ca. 1 m gegenüber dem 0.5 m langen Originalkabel).

Das Ladekabel-Set wurde unlängst von DC Rainmaker zum Ritter geschlagen, insofern fühle ich mich jetzt bestätigt und sage einfach mal, dass man damit auch nicht viel falsch machen kann.

Ich hatte anfangs einen USB-Spannungstester beim Laden zwischengeschaltet, um den Ladestrom zu prüfen und der Ladestrom ist auch mit diesem Kabel im Rahmen dessen, was die Fenix 5 benötigt, um den internen Akku sicher vollzuladen.

Als Zweitkabel daher nicht falsch, denn für gewöhnlich sucht man seine Ladekabel immer dann, wenn es zeitlich gar nicht passt (gerade diese proprietären Ladekabel - normale USB-Kabel hat man ja meistens genügend greifbar - weisen mitunter ein echtes Eigenleben auf und verkriechen sich gerne mal in einer Ecke).

Für uns Freunde jener elektronischen Gadgets kann ein sicher verwahrtes Zweitkabel dann schon mal eine gute Prophylaxemaßnahme gegen vermeidbaren Stress sein :-). Da hier gleich zwei Kabel inkludiert sind, hat man dann sogar noch eine dritte Fallback-Lösung in petto (also stressfreier geht's doch gar nicht mehr) :-)

 


Fazit:


Wie gesagt, man kann trefflich darüber diskutieren, wie eine Outdooruhr nach einiger Zeit aussehen soll, darf oder muss. Einer meiner Standardsprüche lautet daher auch:

'Der erste Kratzer tut immer weh, der Zweite meistens auch noch und irgendwann kommt dann der Used Look, der alles wieder heile macht'. 
Und ja, bei einer Outdooruhr hat dieser Used Look sicherlich irgendwann seine Daseinsberechtigung. 

Ich nutze diese Schutzhüllen trotzdem, denn eines sollte man dabei auch nicht vergessen: diese elektronischen Gadgets haben doch gänzlich andere Halbwertszeiten als jene alten schweizer Messer oder Militärkompasse, die uns unsere Opas in unserer Jugendzeit überlassen haben und die mit ihrer Patina und dem natürlichen Used Look damals schon so ganz Vintage waren.

Ich fürchte, diese Gadgets, die wir neuerdings nutzen, die werden später nicht bei unseren Enkeln landen, sondern sie landen in absehbarer Zeit leider irgendwann auf einer Müllkippe. Eigentlich sehr schade, aber unsere schnelllebige Zeit kann da doch sehr hart sein. Also muss man es mit diesem Vintage Look auch nicht übertreiben.

Ich habe aber vorgesorgt und noch ein paar schweizer Messer in meinen Schubladen liegen, die mich mit Sicherheit überdauern werden :-)

Danke fürs Lesen, zur Belohnung gibt's mal wieder - wie immer - etwas gute Musik zum Entspannen.

Keine Kommentare: